Liebe Elternvertreter*innen, liebe Elternbeirätinnen und -beiräte,
wir, die unten kurz vorgestellten Bildungsinitiativen, möchten Sie dabei
unterstützen, Ihren Kindern in Zeiten von Homeschooling und eingeschränktem
Präsenzunterricht spannende Lernangebote zu bieten. Ziel unserer Arbeit ist
es, den schulischen Unterrichtstoff zu ergänzen, auf das Leben nach der
Schule vorzubereiten und Kinder und Jugendliche zu fördern.
Im letzten Vierteljahr haben wir erlebt: Das Lernen wandelt sich schneller,
als wir alle uns das hätten vorstellen können. Auch wir Bildungsinitiativen
haben Projektelemente innerhalb kurzer Zeit angepasst und digitalisiert.
Wir bieten den Schüler*innen mit der JG Business Academy eine frei
zugängliche Lernplattform, mit der b@s videochallenge einen spannenden
Videowettbewerb für die Sommerferien, mit JUNIOR Erklärfilme zur
ökonomischen Bildung, und vieles mehr.
Wir freuen uns, wenn Sie weitere Elternvertreter und ihre Kinder
motivieren, unsere Angebote zu nutzen.
Sollten Sie weitere Texte, Logos oder Bilder für Ihre Newsletter, Homepages
oder Anschreiben an Ihre Eltern brauchen, melden Sie sich bitte einfach bei
uns unter einer der Kontaktadressen (siehe PDF Anhang).
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Ihre Bildungsinitiativen
business@school | IW Junior | JUGEND GRÜNDET | Teach First Deutschland
*Wirtschaft kennenlernen bei business@school und der b@s videochallenge*
Rund 1.500 Schüler lernen bei business@school
praxisnah kennen und entwickeln schließlich ihre eigenen Geschäftsideen –
unterstützt durch ihre Lehrkräfte und Betreuer. Auch für eine digitale
Umsetzung ist business@school dank seiner Online-Arbeitsplattform und
unterschiedlichen Unterstützungsangebote gut gerüstet. Darüber hinaus
bietet die Initiative den Videowettbewerb b@s videochallenge
Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren eines von vier Unternehmen anhand von
vier Fragen in einem selbsterstellten Video – in deutscher oder englischer
Sprache. Neben dem Erwerb von digitalen und wirtschaftlichen Kompetenzen
kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz. Einsendeschluss ist der 1. Oktober
2020.
*Experten für Wirtschaft und Schule: IW JUNIOR*
Als Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft steht die IW JUNIOR
hohem Nachhaltigkeitsanspruch. Wir bringen Schülern die Themen Wirtschaft
und Finanzen praxisnah und handlungsorientiert unter dem Motto „learning by
doing“ näher. Die Jugendlichen erleben die verschiedenen Facetten der
Wirtschafts- und Arbeitswelt und erwerben dabei Kompetenzen wie
Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Experten aus der
Wirtschaft geben den Schülern Einblicke in die Praxis und bringen ihnen die
Berufe der Zukunft näher. Unsere Angebote finden Sie hier: www.iwjunior.de
*JUGEND GRÜNDET sucht und findet Lösungen*
Schon vor der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie setzte JUGEND
GRÜNDET
-Wettbewerb auf digitale Lernangebote und Wettbewerbseinreichungen. Rund
4.000 Schüler*innen und Auszubildende erarbeiten hier jedes Jahr online
ihre Geschäftsideen. Auch die Pitch-Events und das Bundesfinale, bei dem
die besten Teams ihre Geschäftsideen präsentieren, fanden in diesem Jahr
erstmals ebenfalls online statt. „In diesem Vorgehen orientieren wir uns am
europäischen Entrepreneurship-Gedanken und setzen selbst um, was wir auch
im Wettbewerb von den Jugendlichen sehen wollen: Lösungen suchen, finden,
weiterentwickeln, Chancen nutzen und das Beste aus der aktuellen Situation
machen“, erklärt Franziska Metzbaur, Projektleiterin bei JUGEND GRÜNDET.
Zeitlich flexibel können die Teilnehmenden mit der Ideenfindung in den
Wettbewerb starten.
*Zugang zu Endgeräten und Lernformaten bei Teach First Deutschland*
Teach First Deutschland
Bildungsorganisation, die zeigt, dass Jugendliche in sozial
herausforderndem Umfeld erfolgreich sein können. Dafür sind
Hochschulabsolventinnen und -absolventen verschiedener Studienrichtungen
als Fellows bundesweit an Schulen im Einsatz – auch digital. Wir finden
Möglichkeiten, damit Schülerinnen und Schüler den Anschluss nicht verlieren
– und ihre Abschlüsse und Übergänge schaffen. Derzeit sammeln wir gemeinsam
mit Fellows digitale Endgeräte, befähigen Kinder, Jugendliche und
Lehrkräfte im digitalen Lernen, machen digital Unterricht und begleiten als
Ansprechpartner Jugendliche in der aktuellen Ausnahmesituation.
__
*Karolina Huber*
b@s Coordinator
T +49 89 2317 4327
M +49 170 334 4327
München, Germany
[image: cid:image003.png@01D4BED6.2F080300]
——————————
The Boston Consulting Group GmbH
Sitz der Gesellschaft München
Amtsgericht München HRB 132429
Geschäftsführer: https://www.bcg.com/de-de/about/geschaeftsfuehrer.aspx
This e-mail message may contain confidential and/or privileged information.
If you are not an addressee or otherwise authorized to receive this
message, you should not use, copy, disclose or take any action based on
this e-mail or any information contained in the message. If you have
received this material in error, please advise the sender immediately by
reply e-mail and delete this message.
We may share your contact details with other BCG entities and our third
party service providers. Please see BCG privacy policy
https://www.bcg.com/about/privacy-policy.aspx for further information.
Thank you.
20200624_Bildungsinitiativen-–-Partner-der-Eltern-für-Lernangebote.pdf